[, , ]
Avatar von Yezz

am

Erklärung

Wenn Ihr in eurer Synology ein Docker Container ohne Vorwissen und ohne Abhängigkeiten Installieren möchtet, so kann ich euch den Aufgabenplaner ans Herz legen. Es geht schnell und benötigt kein weiteres Vorwissen.

Hinweis

Bitte beachtet, dass bei dem Hinzufügen von Docker Containern über den Aufgabenplaner, kein Projekt in Docker erstellt wird. Es wird nur der Container sichtbar, d.H. die Wartung ist hierbei beschränkt.

Voraussetzungen

Ihr benötigt folgende Voraussetzungen für die Installation via dem Aufgabenplaner:

Vorgehen | How-To | Tutorial

Unten sind die Schritte genau erläutert, die es euch ermöglichen Programme über den Aufgabenplaner zu installieren. Updates und Verbesserungen werde ich im Laufe der Zeit immer wieder in diesen Post integrieren.

Unterstützung

Bitte unterstütze meine Arbeit in dem Ihr meinen Sozialen Medien folgt und abonniert. Auf X (Twitter) oder auch auf Youtube. Gerne dürft Ihr diesen Blog euren Freunden erzählen. Ich freue mich ebenfalls wenn Ihr in diesem Beitrag die Kommentarfunktion nutzt.

Bitte melde dich für weitere Schritte zuerst auf deiner Synology im DSM an. Öffne dazu zuerst die URL deiner Synology.

HTTPS [Yezz-Media.de]

http://ipvondeinernas:5000 # Ohne https
https://ipvondeinernas:5001 # mit https

# Beispiel mit meiner Synology
http://192.168.188.180:5001 # Das wird bei euch jedoch nicht funktionieren. Dies dient nur als Beispiel.

Jetzt füllt Ihr den „Benutzername / Username“ aus und klickt auf das Feld mit dem Pfeil nach rechts.

Jetzt füllt Ihr das „Passwort“ aus und klickt auf das Feld mit dem Pfeil nach rechts. Damit seid Ihr dann eingeloggt und könnt fortfahren.

Zuerst legen wir einen Ordner in Docker Standardverzeichnis an. Diesen könnt ihr natürlich frei wählen, ich empfehle euch jedoch einen treffenden Namen zu wählen.

Dazu müssen wir nun den Aufgabenplaner öffnen. Diesen finden wir in der Systemsteuerung unter Aufgabenplanung. Dort fügen wir dann unseren Befehl ein und DSM macht den Rest dann im Hintergrund.

Wir erstellen dies hierbei anhand eines Testbeispieles. In diesem Fall Pi-hole. Tauscht bitte die Werte mit euren eigenen Werten aus.

Systemsteuerung >>> Aufgabenplaner >>> Erstellen >>> Geplante Aufgabe >>> Benutzerdefiniertes Skript

Allgemein >>> Aufgabe: „Pi-hole – Installieren“ >>> Benutzer: „root“

Zeitplan >>> Am folgenden Datum ausführen: > Start: (aktuelles Datum)

Jetzt kommt der wichtigste Part:

In der Aufgabeneinstellung lasst ihr euch die Ausgabe des Befehls per E-Mail zukommen. Damit seht ihr dann den Fehler welcher auftritt wenn es bei der Ausführung Komplikationen gab.

Danach fügt ihr schon den Befehl ein, damit Docker weiß was es machen soll und den Container korrekt herunterlädt und konfiguriert.

Bitte beachtet hierbei, dass Ihr das korrekte Skript aus eurer Anleitung nehmen möchtet. Dieses hier ist aus meinem Tutorial von Pi-hole und soll nur zur Demonstration dienen.

docker run --net host --name pihole --restart always -v /volume1/docker/pihole/dnsmasq.d:/etc/dnsmasq.d:rw -v /volume1/docker/pihole/pihole:/etc/pihole:rw -e WEB_PORT=8080 -e WEBPASSWORD=yezz-design -e WEB_BIND_ADDR=192.168.188.180 -e DNSMASQ_USER=root -e DNSMASQ_LISTENING=local -e TZ=Europe/Berlin pihole/pihole

Nun noch die Änderungen bestätigen, damit sichergestellt werden kann, das über den root Zugang nur gewünschte Befehle gesendet werden.

Jetzt noch schnell das Passwort eingeben und bestätigen, dass wir auch die erforderlichen Rechte haben und auf „Senden“ klicken.

Danach müssen wir das Skript noch einmal aktivieren. Dazu markieren wir die Zeile mit „Pi-hole – Installieren“ im Aufgabenplaner und klicken auf „Ausführen“.

Dann bestätigen wir ein letztes Mal das wir sicher sind dieses Skript auszuführen.

Schon haben wir es geschafft und wir haben einen neuen Container im Container-Manager verfügbar. Bitte beachtet hierbei, dass die Installation gut und gerne mal 10 Minuten und mehr dauern kann, je nachdem wie schnell eure Internetleitung ist und wie stark eure Synology ausgelastet ist.


Latest Posts