Erklärung
„Vergesst alles, was Ihr über NAS-Setups wisst: So installiert Ihr Docker auf eurem Synology NAS und holt das Maximum heraus!“
Docker ist eine Open-Source-Software, die Anwendungen durch Containervirtualisierung isoliert.
Der Hauptvorteil von Docker liegt in der einfachen Bereitstellung von Anwendungen: Container, die alle benötigten Abhängigkeiten enthalten, können unkompliziert als Dateien transportiert und installiert werden. Diese Container sorgen für eine klare Trennung und effiziente Verwaltung der Ressourcen auf einem System. Laut den Entwicklern umfasst dies alles, was auf einem Rechner installiert werden kann – von Code über Laufzeitumgebungen bis hin zu Systemwerkzeugen und -Bibliotheken.
Hinweis
Bei der DSM Version kleiner als 7.2 heißt das Programm einfach nur „Docker“. Ab der Version 7.2 heißt dies nun „Container Manager“. Ich werde hier auch nur „Docker“ als Bezeichnung benutzen.
DSM < 7.2 = „Docker“
DSM > 7.2 = „Container Manager“
Vorgehen / How-To / Tutorial
Folgt einfach diesen Schritten, um Docker auf eurem Synology NAS zu installieren – keine Sorge, am Ende zeige ich euch auch, wie ihr es wieder deinstallieren könnt, falls nötig. Eine ausführliche Anleitung zur Nutzung von Docker bzw. dem Container Manager bekommt ihr dann in einem separaten, leicht verständlichen Tutorial. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Unterstützung
Hey! Unterstütze mich und hilf mir, weiter großartige Inhalte zu erstellen, indem du mir auf X und YouTube folgst – so bleibst du immer auf dem Laufenden! Deine Unterstützung bedeutet die Welt für mich und hilft dabei, die Community weiter auszubauen. 😊
Vielen lieben Dank.
Vorbereitung #1
Melde dich bitte zuerst auf deiner Synology im DSM an, um mit den nächsten Schritten fortzufahren. Öffne dafür einfach die URL deiner Synology im Browser. 😊
http://ipvondeinernas:5000 # Ohne https
https://ipvondeinernas:5001 # mit https
# Beispiel mit meiner Synology
https://192.168.188.180:5001 # Das wird bei euch jedoch nicht funktionieren. Dies dient nur als Beispiel.
Jetzt füllt Ihr den „Benutzername / Username“ aus und klickt auf das Feld mit dem Pfeil nach rechts.

Jetzt füllt Ihr das „Passwort“ aus und klickt auf das Feld mit dem Pfeil nach rechts. Damit seid Ihr dann eingeloggt und könnt fortfahren.

Schritt 1
Bitte gehe nun wie folgt vor:
- Paket-Zentrum: Bitte gehe auf das Paket-Zentrum (dies ist dein Software-Katalog für das DSM).
- Alle Pakete: Gehe auf die Schaltfläche „Alle Pakete“.
- Container Manager: Suche dort nach dem Programm „Container Manager“ und Klicke es an.
- Installieren: Klicke danach auf den Button „Installieren“.


Schritt 2
Super, du hast alle Schritte gemeistert! Jetzt findest du im Hauptmenü eine neue Software: den ‚Container-Manager‘. Wenn du darauf klickst, kannst du direkt loslegen und dein eigenes kleines Programm installieren. Viel Spaß dabei!


Abschluss
Herzlichen Glückwunsch. Nun hast du den Container Manager installiert.
Für den Anfang würde ich dir die Software Portainer empfehlen – sie ist super praktisch! Gerade wenn du Docker intensiver nutzen möchtest, stößt die Original-Oberfläche irgendwann an ihre Grenzen. Mit Portainer kannst du deine Container viel einfacher verwalten, und ich lege sie wirklich jedem ans Herz, der einen übersichtlicheren Einstieg sucht. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Wie du das installieren kannst findest du im unteren Link:
Portainer: Was ist das und wie kann ich das installieren?
Gerne kannst du hier mit mir und anderen über das Thema diskutieren.